Markus Binkert, CEO der SV Group, nimmt im Vorstand von Schweiz Tourismus (ST) Einsitz. Der Bundesrat wählte Binkert in seiner heutigen Sitzung zugleich zum ST-Vizepräsidenten. Der diplomierte Hotelier und Airliner mit langjähriger globaler Erfahrung übernimmt das Vizepräsidium von Catherine Mühlemann, die aus dem ST-Vorstand austritt.

Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung Markus Binkert, CEO der SV Group, der führenden Schweizer Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe, in den ST-Vorstand sowie als ST-Vizepräsident gewählt. Binkert führt die SV Group seit 2024 und war davor als Geschäftsleitungsmitglied der SWISS International Airlines bereits einmal Mitglied des ST-Vorstands (von 2016 bis 2024).

Der Absolvent der Ecole Hôtelière de Lausanne (EHL) bereichert den Vorstand in seiner Funktion als CEO der SV Group mit ihrer breitgefächerten Tätigkeit in der Gastronomie-, Catering- und Beherbergungs-Branche sowie mit seiner langjährigen internationalen Aviatik-Expertise aus dem Lufthansa/SWISS-Konzern. «Wir profitieren auf der ganzen Linie von unserem neuen Vizepräsidenten mit seiner so reichhaltigen Erfahrung aus diesen beiden wichtigen Branchen», freut sich Brigitta M. Gadient, Präsidentin von ST.

Start neuer Vizepräsident am 1. April 2025
Der neue Vizepräsident Markus Binkert beginnt seine neue Rolle für ST am 1. April 2025. Die bisherige Vizepräsidentin Catherine Mühlemann verlässt nach 14 Jahren den ST-Vorstand auf eigenen Wunsch. Während ihrer Amtsdauer hatte sie nicht bloss einen Präsidenten- und einen Direktorenwechsel aktiv mitbegleitet, sondern auch wesentliche Impulse zur digitalen Transformation gegeben. 

Porträtfoto Markus Binkert (© SV Group)

Medienmitteilung (Word)

Schweiz Tourismus (ST)
ST ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft des Bundes und ist mit der Förderung der touristischen Nachfrage für das Ferien-, Reise- und Kongress­land Schweiz im In- und Ausland beauftragt. Die Entwicklung und Umsetzung nachfragewirksamer Marketingprogramme und die Profilierung der starken, klassisch-modernen Tourismusmarke Schweiz landes- und weltweit stehen im Mittelpunkt. ST arbeitet in enger Zusammenarbeit mit der Tourismusbranche, welche ungefähr die Hälfte des Budgets beisteuert. Die andere Hälfte besteht aus Bundesgeldern. Die Organisation arbeitet kunden- und marktorientiert und wird nach betriebswirtschaftlichen Kriterien geführt. Weltweit ist ST mit rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (255 FTEs), verteilt auf 36 Büros, in 22 Märkten präsent.