Auf der gemeinsam mit Alturos und SOB (Südostbahn) kreierten Buchungsplattformen können nachhaltige Erlebnisse direkt auf MySwitzerland.com/experienceshop werden.
Es werden keine neue Erlebnisse mehr berücksichtigt. Bewerbungen für Erlebnisse, welche uns bis am 25. Juni 2021 erreicht haben, werden bis Mitte Juli 2021 überprüft. Bei positiver Evaluation werden die Angebote bis Mitte August 2021 auf der Plattform aufgeschaltet.
Das Wichtigste in Kürze
Ausgangslage
Vom «Hidden Champion» zum Nachhaltigkeits-Leader. In der Schweiz wird echte Nachhaltigkeit bereits seit Jahren gelebt. Bei renommierten Rankings ist die Schweiz stets ganz vorne mit dabei, dennoch wissen es viele nicht. Die neue Nachhaltigkeitsstrategie von Schweiz Tourismus (ST) und der Tourismusbranche soll dies ändern.
Nachhaltigkeit geht nicht alleine. ST möchte mit ihrer neuen Nachhaltigkeitsstrategie eng mit den touristischen Leistungsträgern zusammenarbeiten und den Gästen einen echten Mehrwert bieten.
Im Rahmen der von ST für den Sommer 2021 angestrebten Nachhaltigkeitskampagne soll der Gast einen nachhaltigen Sommer in der Schweiz geniessen können. Dazu werden mit Leistungserbringern in der ganzen Schweiz buchbare, nachhaltige Erlebnisse kreiert bzw. gesammelt. Diese können im Rahmen eines Piloten ein erstes Mal auf MySwitzerland.com direkt online gebucht werden.
Ziele
Die Plattform und die dort publizierten Erlebnisse sollen:
- Die Vielfalt der Schweiz als nachhaltiges Reiseland aufzeigen.
- Den nachhaltigen Tourismus in der Schweiz erlebbar machen.
- Eine schweizweite Abdeckung ermöglichen.
Zielgruppe
Schweiz-Reisende, welche sich für nachhaltige Reiseerlebnisse interessieren.
Buchungsplattform
Die Buchungsplattform wird als «White Label»-Lösung nahtlos in MySwitzerland.com integriert, um dem Gast ein durchgängiges Erlebnis zu ermöglichen. ST geht dabei im Rahmen dieses Piloten eine Kooperation mit der SOB (Südostbahn) ein. Deren kürzlich lancierte Marktplatzlösung baut auf der Nutzung der etablierten, digitalen Vertriebsplattform der Firma Alturos Destination OS auf.
Sämtliche Leistungsträger, welche den Ausschreibungskriterien entsprechen und von der Jury ausgewählt werden, können im Anschluss eine Vereinbarung unterschreiben und ihre Erlebnisse innerhalb der «MyServices»-Plattform von Alturos selbstständig erfassen. Sollten Sie bereits auf eine der Alturos-Plattformen aufgeschaltet sein, soll diese dafür verwendet werden (vorbehaltlich Aufwand der Anbindung). Die ausgewählten Erlebnisse werden auf beiden Buchungsplattformen (ST und SOB) publiziert.
Der Marktplatz wird von der Swiss Booking AG betrieben. Sie ist darüber hinaus für die kommerzielle Abwicklung des Marktplatzes verantwortlich. Bei Transaktionen (Buchungen durch Endkunden) fällt eine Kommission von insgesamt 10 % zwischen dem betreffenden Leistungsträger und der Swiss Booking AG an. Diese Kosten werden direkt an die Leistungsträger verrechnet.
Teilnahmekriterien
Die Teilnahme am Pilotprojekt ist mit Ausnahme der anfallenden Kommissionen (s. oben) kostenlos. Erlebnisse, welche den folgenden Kriterien entsprechen, werden von der Jury in Betracht gezogen.
Nur kostenpflichtige Erlebnisse können auf der Plattform integriert werden.
Definition eines Erlebnisses
Ein Erlebnis beinhaltet mindestens eine Aktivität, welche in einer passenden Umgebung durchgeführt und so zu einer einzigartigen und unvergesslichen Erfahrung wird.
Kriterien der Erlebnisse
Thema | Kriterium |
Nachhaltigkeit | > Das Erlebnis geht schonend mit Natur und Ressourcen um. > Das Erlebnis lässt die Natur und/oder Kultur nah und ursprünglich erleben. > Das Erlebnis generiert lokale und regionale Wertschöpfung. |
Inklusiv-Leistungen | > Mindestens 1 Aktivität von mindestens 30 Minuten. > Falls spezielle Ausrüstung für die Aktivität notwendig ist, wird diese vom Anbieter zur Verfügung gestellt. > Alle erbrachten Leistungen sind im Pauschalpreis integriert. |
Saisonalität | Das Erlebnis ist ab Juni 2021 bis mindestens Ende September (bis Ende Oktober 2021 wünschenswert) für den Gast buch- und erlebbar. |
Durchführung | > Das Erlebnis wird mindestens 1x pro Monat angeboten. > Die Durchführungsdaten sind fix und klar kommuniziert. > Das Erlebnis wird in der lokalen Sprache angeboten (mehrsprachige Erlebnisse werden präferiert). > Falls das Erlebnis durch Personen begleitet wird, besitzen diese ein ausgezeichnetes Fachwissen in der entsprechenden Thematik. > Der örtliche Start- und Endpunkt der Aktivität sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und wenn möglich zeitlich auf den Fahrplan abgestimmt. |
Buchbarkeit | > Das Erlebnis ist für Individual-Gäste buchbar (Gruppenbuchung optional). > Kurzfristige Buchungen sind bis 24 Stunden vor der Durchführung möglich, sofern die Verfügbarkeit dies zulässt. * |
Anbieter | > Mail-Anfragen von Kunden werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet. > Der Anbieter der Erlebnisse ist telefonisch erreichbar. > Mit der Einreichung eines Erlebnisses erklärt sich der Anbieter bereit, sich am Swisstainable-Programm von ST zu partizipieren. |
*ein längerer Zeitraum kann für besondere Fälle (Führungen etc.) vereinbart werden
Rollenverteilung
Schweiz Tourismus = Kommunikation und Vermarktung
- Ausschreibung und Auswahl von geeigneten Erlebnissen (gem. Kriterienkatalog) durch eine unabhängige Fachjury (s. unten)
- Aufbereitung der Landing Page auf MySwitzerland.com (Darstellung, grafische Elemente, Texte inkl. Übersetzungen)
- Nationale Vermarktung und Kommunikation
Angebotspartner = Angebotsgestaltung und Durchführung
- Konzeption und Durchführung des Angebots gemäss Eingabe
- Sicherstellung der Buchbarkeit, Verwaltung der Buchungen und Aktualisierung des Contents (z.B. Durchführungsdaten) im Alturos-System
- Bewilligungen, Versicherungen, Haftung und Sicherheitsbestimmungen (auch bezüglich der jeweils geltenden Bestimmungen aufgrund von Covid 19) liegen vollumfänglich in der Verantwortung der Leistungsträger
- Passendes Bildmaterial zur lizenzfreien Verwendung für die Plattform und die Kampagne
Fachjury
Die Jury besteht aus folgenden Mitgliedern:
Christina Meier – Nachhaltigkeit, SBB
Daniela Schöb – Qualität & Nachhaltigkeit, Zürich Tourismus
Helena Videtic – Nachhaltigkeit, Schweiz Tourismus
Jonas Schneiter – Journalist, RTS
Pierrette Rey – Kommunikation Suisse romande, WWF
Terminplanung Welle 1
Termin | Beschreibung | Verantwortung |
Mitte März | Juryentscheid | Jury |
Anfang April 2021 | Benachrichtigung der Partner | ST |
Mitte April 2021 | Unterzeichnung Vertrag | Partner |
Bis Ende April 2021 | Vorbereitung der Erlebnisse im Alturos-System (Anbindung, Freigabe etc.) Falls nötig Bearbeitung der Erlebnis-Texte | ST |
04. / 05. Mai 2021 | Präsentation der Plattform am Schweizer Ferientag | ST |
9. Juni 2021 | Offizielle Lancierung (Buchungsstart) | ST |
Bis maximal Ende Oktober 2021 | Laufzeit Pilotprojekt | ST |
Terminplanung Welle 2
Termin | Beschreibung | Verantwortung |
19. März 2021 | Bewerbungsfrist (nur via Formular möglich – siehe unten) | Partner |
Ende April 2021 | Juryentscheid und Benachrichtigung der Partner | Jury / ST |
Ende April 2021 | Unterzeichnung Vertrag | Partner |
Mai 2021 | Eingabe der Erlebnisse im Alturos-System | Partner |
Mai 2021 | Bearbeitung der Erlebnis-Texte Vorbereitung der Erlebnisse im Alturos-System | ST |
9. Juni 2021 | Offizielle Lancierung (Buchungsstart) | ST |
Bis maximal Ende Oktober 2021 | Laufzeit Pilotprojekt | ST |
Wichtige Informationen für bestätigte Leistungsträger
Kundendienst
Switzerland Travel Centre (STC) übernimmt im Auftrag von ST den Kundendienst. Anfragen werden zu Bürozeiten bearbeitet. Wichtig:
- Zeitlich kritische Fälle welche z.B. am Wochenende eintreffen, werden gegenüber dem Kunden nach Datum des Eingangs zu bearbeiten, inkl. Rückerstattungsrichtlinien.
- Wenn Sie als Leistungsträger ein Erlebnis absagen (z.B. bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl), so ist Kunde UND STC parallel zu informieren. Den Kunden, sodass keine Zeit verloren geht (z.B. kurzfristige, wetterbedingte Absage am Wochenende) und STC (customerservice@myswitzerland.com), sodass die Rückerstattung vorgenommen werden kann.
- Eine Umbuchung ist technisch nicht möglich, nur eine Annullation und Neubuchung. Bei Anfragen zu Umbuchungen innerhalb der kostenpflichtigen Frist würden wir vorschlagen eine z.B. Rückerstattung zu erlauben, sobald eine neue Buchung erfolgt ist.
AGB
Die AGB gelten für Kunden und Leistungsträger und sind in Detusch, Französisch, Italienisch und Englisch auf der Plattform abrufbar.
- Sofern vertraglich nicht anders vereinbart gelten die Annullationsbedingungen gemäss AGB auf der Plattform, Punkt 5.2. In den meisten Fällen heisst das:
- bis spätestens 2 Wochen vor Leistungserbringung – keine Stornogebühr
- bis 1 Woche vor Leistungserbringung – Stornogebühr 40% des Gesamtpreises
- bis 48 Stunden vor Leistungserbringung – Stornogebühr 70% des Gesamtpreises
- weniger als 48 Stunden vor Leistungserbringung Reiseantritt – Stornogebühr 100% des Gesamtpreises
Corona / Vorgaben des BAG
Wir möchten explizit darauf hinweisen, dass alle Partner selbst für die Einhaltung der Vorgaben der Behörden verantwortlich sind. Informieren Sie sich laufend über die offiziellen Kanäle des Bundes.
Beispiele von eingegebenen Erlebnisse
Übernachtung Naturlodge Gadestatt & das Wissen über Cholera
Geniessen Sie eine Übernachtung ohne Strom & ohne WIFI auf Gadestatt am Gommer Höhenweg inklusive Degustation der regionalen Köstlichkeit, kombiniert mit einer Einführung in die Geschichte der Gommer Cholera & dem kulturellen Erbe der Ackerkulturlandschaft Obergesteln.

Besuch der Mühlen von in Vergeletto
Besuchen Sie den Mühlepark in Vergeletto und entdecken Sie ein Nahrungsmittel, welches einerseits Teil der Vergangenheit und andererseits ein Projekt der Zukunft ist: Farina Bona.
Der Besuch dauert ca. eine Stunde. Davor oder danach bietet sich die Möglichkeit, dass Valle Onsernone, eines der unbekanntesten Täler des Tessins, besser kennen zu lernen.

Mit 1 PS durchs autofreie Dorf Stoos – Anschliessend Gipfel Ausflug auf den Fronalpstock
Geniessen Sie eine Kutschenfahrt durch das Dorf Stoos. Auf dieser 1 PS starken Tour entdecken Sie das schöne Bergdorf bevor es anschliessend weiter auf den Gipfel des Fronalpstock geht.

Alpkultur Kulinarik-Trail
Auf dem AlpKultur Kulinarik-Trail am Stockhorn geniessen Sie in drei verschiedenen Bergrestaurants und Gasthäusern im Stockhorngebiet ein aus regionalen Produkten zusammen-gestelltes Drei-Gang-Menü. Gleichzeitig wird dabei eine herrliche Wanderung vom Stockhorn zur Mittelstation «Chrindi» absolviert.

Kontakt
Falls Sie Fragen haben, welche wir hier nicht beantworten konnten, melden Sie sich jederzeit per Mail beim Projektteam: experienceshop@switzerland.com
Bewerbung
Es werden keine neue Erlebnisse mehr berücksichtigt. Bewerbungen für Erlebnisse, welche uns bis am 25. Juni 2021 erreicht haben, werden bis Mitte Juli 2021 überprüft. Bei positiver Evaluation werden die Angebote bis Mitte August 2021 auf der Plattform aufgeschaltet.